FC Mezopotamya – Mizegfta Seyh Said
Islamischer Bund Kurdistan e.V.
Auch unsere kurdische Moschee wollen wir euch etwas näher bringen.
Unsere Moschee hat ihren Sitz in der Brilonerstraße 42 in Meschede.
Diese ist sowohl als Moschee aber auch als Treffpunkt der kurdischen Bürger im Hochsauerlandkreis tätig und man trifft sich dort zum gemeinsamen Fußball Abenden aber auch zu spannenden Billiard duellen
Alle paar Tage werden auch Frauenabende durchgeführt, wo man gemeinsam Kuchen isst und einfach beisamen ist.
Aber auch die Bildung hingt nicht hinterher.
Der Imam gibt den Kindern Islam Unterricht. Und auch die kurdische Muttersprache wird hier unterrichtet.
Falls einige Jugendliche Probleme in der Schule haben, wird diesen auch Hilfe geboten.
Sie wollen wissen was für eine Bedeutung der Name hat?
Scheich Said Kurdisch: Şêx Seîdê Pîran, (* 1865 in Hınıs Provinz Erzurum; † 29. Juni 1925 durch Erhängen in Diyarbakır) war ein kurdischer geistlicher Führer. Unter seiner Führung brach 1925 der Scheich-Said-Aufstand gegen die junge türkische Regierung um Mustafa Kemal Atatürk aus.
Scheich Said war ein hoher Vertreter der Naqschbandi-Tarikat, deren Anhänger in seiner Region vor allem Kurden waren. Er war ein vermögender Mann, der mit seinen Herden auch Städte wie Aleppo in Syrien belieferte.
Der "Scheich-Said-Aufstand" resultierte zum einen aus dem Widerstand gegen die neue säkulare türkische Republik, war also religiös motiviert. Andererseits spielte auch das kurdisch nationale Element eine starke Rolle für den Aufstand..
Nach Niederschlagung des Aufstands durch türkische Truppen wurden Scheich Said bei seiner Flucht Richtung Persien Ende April gefasst. Er und 47 weitere Mitstreiter wurden am 29. Juni 1925 öffentlich erhängt. Bis heute genießt Scheich Said unter fast allen Kurden sehr hohes Ansehen. Sein Enkel Abdulmelik Firat war bis zu seinem Tod am 28. September 2009 Parteivorsitzender der kurdischen HAKPAR-Partei und setzte sich für eine Autonomie für die Kurden der Türkei ein.
Quelle: Wikipedia.de
Gerne würden wir Sie in unsere Moschee einladen und unsere Warmherzigkeit schenken.
Mit freundlichen Grüßen
Islamischer Bund Kurdistan e.V.