SK Maria Saal – Geschichte
Geschichte
Der SK Maria Saal wurde im Oktober 1962 gegründet. Gründungsobmann war Karl Tausz. Er wird in drei Sektionen unterteilt: Fußball, Schach und Stockschießen.
Die Fußballmannschaft des SK Maria Saal spielte lange Zeit in der ersten und zweiten Klasse des Kärntner Fußballverbandes. 2008 erfolgte der Aufstieg in die Unterliga und nur ein Jahr später folgte der Aufstieg in die Kärntner Liga.
Die größten Erfolge der Stockschützen waren der Aufstieg in die Landesliga, sowie die Qualifikation und Teilnahme an der Bundesseniorenmeisterschaft.
Die wohl erfolgreichste Sektion des SK Maria Saal ist zweifelsohne die Sektion Schach. Sie wurde 1964 von Josef Sever ins Leben gerufen. Unter der Sektionsleitung von Maximilian Pichler setzte eine stete Aufwärtsentwicklung ein. Dr. Helmut Sommer forcierte die Jugendarbeit und führte die Schachsektion zu neuen Höhen. Im Jahre 2005 gelang der Aufstieg in die 1. Bundesliga. Der Schachklub "Kleine Zeitung MPÖ Maria Saal" (offizieller Name) stellte in den vergangenen Jahren unzählige Landesmeister und sehr oft auch den Staatsmeister.Das Aushängeschild bei der Sektion Schach ist zweifelsohne GM Markus Ragger, er errang acht Staatsmeistertitel in der Jugend. Georg Halvax ist auch auf einen guten Weg in Markus Fußstapfen zu treten.
Die Obmänner seit der Gründung:
1962 Karl Tausz
1963 Rupert Poscharnig
1967/68 Karl Tausz
1971-1977 Josef Fertschnig
1977 Neuorganisation
1977 Präsident Leopold Sever
1977-1979 Günter Fischer
1981-2010 Dr. Helmut Sommer
seit Sommer 2010 Karl Lerchbaumer
–
Partner