TSV MEISL GREIN – Geschichte
25. März 1935: Gründung des Sportverein Grein (SV Grein)

Fußballplatz 1936 – 1956 am Standort des heutigen Campingplatzes
weitere Gründungsmitglieder:
Binder Fritz, Brandstetter Johann, Pickl Josef, Binder Rudolf, Himmetsberger Anton, Riegler Franz, Binder Josef, Petz Johanna
1936 – 1939: Spielbetrieb in Form von Freundschaftsspielen, u.a. gegen
Hausmening, SV Urfahr, Germania Linz, Sparta Linz, LASK
1937: Franz Bergsmann (LASK) wird als erster Trainer verpflichtet.
1939 – 1945: kein Spielbetrieb durch den 2. Weltkrieg. Die ersten Spiele nach dem Krieg finden im Jahr 1945 gegen Mannschaften der russischen Besatzungsmacht statt.
1945: Wiederaufbau des Vereines vor Allem durch Gründungsobmann
Dir. Gürtler und Karl Hartl (ehem. FC Wien)
16. Sept. 1945: Blitzturnier in Grein mit der Vienna, ASK Amstetten, Hitiag Pöchlarn
und dem SV Grein
1945/1946: Teilnahme an der ersten Meisterschaft im OÖ-Fußballverband
1. Jänner 1946: Umbenennung von SV Grein auf TSV Grein
(Turn- und Sportverein Grein)
1946: Grein wird erster Mühlviertler Jugendmeister
1949/50: Wechsel in den NÖ-Fußballverband (2. Klasse Ybbstal)
1954: Der Fußballplatz wird durch Hochwasser zerstört – der Platz wird noch einmal saniert, aber ab dem Kraftwerksbau Ybbs-Persenbeug aufgegeben (1956)
1955: Franz Bergsmann wird neuer Obmann
1956 – 1958: Der Verein musste sämtliche Spiele auswärts austragen, da noch kein Ausweichplatz zur Verfügung stand.
1958 – 1964: Spielbetrieb am Ausweichplatz (heutiger Sportplatz der
Hauptschule Grein)
1961/62: Der Verein erreicht den ersten Meistertitel (2. Kl. Ybbstal)
1962-1964: Errichtung des heutigen Sportplatzes mit Einweihung 1964 gegen die „Alten Internationalen“ (2:2)
1965/66: Franz Kasper wird neuer Obmann, Franz Bergsmann erster Präsident des TSV – in dieser Saison muss der TSV aber wieder in die 2. Klasse Ybbstal absteigen
1970: Fertigstellung des Trainingsplatzes
1970: Zum 35-jährigen Vereinsjubiläum spielt der TSV Grein ein Freundschaftsspiel gegen den SK VÖEST Linz (0:13)
1971/72: 2. Meistertitel in der 2. Klasse Ybbstal unter Trainer Leo Leimer
1972/73: Die Kampfmannschaft muss sofort wieder aus der 1. Klasse West absteigen
1975: Der TSV Grein feiert sein 40-Jahr Jubiläum und erreicht in einem Freundschaftsspiel ein 1:3 gegen die Vienna
1975: Der TSV Grein veranstaltet auf Initiative von Leopold Aschauer und Kurt Blaha zum ersten Mal einen Flohmarkt (Lagerhaus – Kreuzner Str.)
1975/76: Durch eine Klassenreform steigt der TSV Grein als Dritter der
2. Klasse in die 1. Klasse West auf
1976: In der ersten Saison in der 1. Klasse West wird Grein gleich Herbstmeister, belegt am Ende der Saison den zweiten Rang. (Das Angebot auch als Zweiter aufzusteigen wurde aus finanziellen Gründen abgelehnt)
1977: Eine Zuschauertribüne längs des Hauptspielfeldes wird errichtet.
1977: Der TSV eröffnet eine Platzkantine (Karl Erlacher, Ernst Geyrhofer)
1978: Neuer Vorstand unter Obmann August Weber
1980: Der TSV Grein bekommt wieder einen neuen Vorstand unter Obmann Dir. Josef Haderer.
1984: Frau Josefa Bourgois wird Präsidentin des TSV Grein
1985: Der Turn- und Sportverein feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Ein neuer Clubraum wird eröffnet. Ein Freundschaftsspiel gegen SSW Innsbruck ist der Höhepunkt der Feierlichkeiten (TSV Grein – SSW Innsbruck 0:9)
1987: Erstmals veranstaltet der TSV (freie) Fußballstadtmeisterschaften mit einer offenen Anzahl der Teilnehmer.
1988: Fertigstellung einer Überdachung des Kabinenvorplatzes
1988/89: Unter Trainer Josef Raab gelingt der Meistertitel in der 1. Klasse West und der erstmalige Aufstieg in die Unterliga
1991: Josef Dörsieb wird neuer Obmann des Vereins.
1991/1992: Verschiebung des Hauptspielfeldes, Vergrößerung des Trainingsplatzes und Errichtung einer neuen Trainingsbeleuchtung
1994: Die Wiener Austria absolviert ein 2wöchiges Trainingslager in Grein und bestreitet dabei 2 Freundschaftsspiele (TSV Grein – Austria 1:10, Austria – LASK 2:0)
1995: Der TSV feiert sein 60 jähriges Bestehen, wiederum ist die Austria zu Gast und schlägt Vorwärts Steyr mit 2:0, der TSV spielt gegen die Amateure von Austria Wien (0:3)
1996/97: Aufgrund einer Klassenreform muss der TSV Grein als 8. aus der Unterliga West absteigen, die U-16 (Spielgemeinschaft mit Ardagger) wird NÖ Vize-Landesmeister
1999: Ein neuer Vorstand unter Obmann Heinz Hochgatterer nimmt die Arbeit auf. Der TSV Grein veranstaltet zum ersten Mal einen Lumpenball.
2002: Siegfried Kunstmann wird neuer Präsident des TSV Grein.
2001/2002: Der TSV Grein wird unter Trainer Manfred Kloibmüller
Meister der 1. Klasse West und steigt in die Gebietsliga West auf.
2002: Das Jahrhunderthochwasser zerstört beide Plätze und schädigt auch noch beträchtlich das Clubgebäude. Der TSV Grein muss im ersten Halbjahr in der Gebietsliga alle Spiele auswärts bestreiten.
2003: Der TSV Grein schafft den Einzug ins niederösterreichische Cupfinale, wo man am ASK Schwadorf scheitert. (1:1 heim, 2:5 ausw.)
2005: Zum 70 Jahr Jubiläum gastiert der österreichische Meister und Champions League Teilnehmer Rapid Wien in Grein und besiegt den TSV mit 3:0
Sportplatz FC Union Neustadtl
-
Verein Sp. T D P 1 TSV Grein11 23:13 10 26 2 SV Scheibbs9 22:10 12 22 3 SKU Amstetten II11 37:26 11 22 4 SV Blindenmarkt9 22:6 16 21 5 Union Haag10 30:16 14 21 6 SCU St. Georgen11 24:13 11 20 7 SV Gottsdorf9 23:15 8 20 8 FCU Neustadtl10 29:25 4 19 9 Union Neuhofen/Y.8 19:10 9 17 10 ÖTSU Biberbach9 20:18 2 16 11 SC Gresten9 20:15 5 15 12 ÖTSU Steinakirchen11 17:22 -5 11 13 SV Petzenkirchen10 26:27 -1 10 14 SC Ybbsitz9 22:23 -1 10 15 SU Allhartsberg11 15:26 -11 10 16 ASK Hausmening11 13:25 -12 8 -
Verein Sp. T D P 1 TSV Grein20 39:28 11 45 2 SV Scheibbs19 46:28 18 38 3 SV Gottsdorf20 47:34 13 37 4 Union Haag21 55:37 18 36 5 SV Blindenmarkt19 39:23 16 36 6 SKU Amstetten II21 60:52 8 32 7 FCU Neustadtl20 44:40 4 31 8 SCU St. Georgen20 39:34 5 30 9 Union Neuhofen/Y.20 39:39 0 27 10 SC Ybbsitz19 45:45 0 25 11 SV Petzenkirchen20 49:50 -1 22 12 ÖTSU Biberbach20 34:40 -6 22 13 ÖTSU Steinakirchen19 27:39 -12 17 14 SU Allhartsberg20 36:63 -27 17 15 SC Gresten19 35:48 -13 16 16 ASK Hausmening19 18:52 -34 9 -
Verein Sp. T D P 1 TSV Grein9 16:15 1 19 2 SV Gottsdorf11 24:19 5 17 3 SV Scheibbs10 24:18 6 16 4 Union Haag11 25:21 4 15 5 SC Ybbsitz10 23:22 1 15 6 SV Blindenmarkt10 17:17 0 15 7 SV Petzenkirchen10 23:23 0 12 8 FCU Neustadtl10 15:15 0 12 9 SKU Amstetten II10 23:26 -3 10 10 SCU St. Georgen9 15:21 -6 10 11 Union Neuhofen/Y.12 20:29 -9 10 12 SU Allhartsberg9 21:37 -16 7 13 ÖTSU Steinakirchen8 10:17 -7 6 14 ÖTSU Biberbach11 14:22 -8 6 15 SC Gresten10 15:33 -18 1 16 ASK Hausmening8 5:27 -22 1